Tezsah
Antiker Siegelring ca. 1750–1810 Silber Unikat Frühklassizismus Seal Ring Antique 18th Century
Antiker Siegelring ca. 1750–1810 Silber Unikat Frühklassizismus Seal Ring Antique 18th Century
Auf Lager sofort Lieferbar
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Seltenes Original aus der Zeit um 1750 bis 1810 – ein handgeschmiedeter Siegelring aus Silber mit tiefblauer, steinartiger Glaspaste im Siegelkopf.
Dieser Ring stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem osmanischen, osteuropäischen oder balkanischen Raum, wo solche Stücke als persönliche Identifikations- oder Zunftringe getragen wurden.
Die massiven Proportionen, das Gewicht (6,28 g) und die detailarme, klare Form sprechen für eine frühe, nicht industriell gefertigte Ausführung.
Der Siegelstein ist glatt, hart und kühl – vermutlich besteht er aus historischem Kobaltglas oder Glaspaste, was durch die violette Fluoreszenz unter UV-Licht bestätigt wird.
Die Oberfläche zeigt Spuren einer alten Gravur oder Monogramm-Struktur – wie bei echten Siegelringen üblich.
Das Silber ist nicht punziert, was typisch für vorindustrielle, regionale Handarbeit im 18. Jahrhundert ist.
Der Ring wurde nicht restauriert, sondern im Originalzustand belassen – mit authentischer Alterung und Sammler-Patina.
Ein einzigartiges Sammlerstück mit musealem Charakter, ideal für Antiquitätenliebhaber, Historiker oder Fachhändler.
Solche Ringe sind kaum noch zu finden – besonders nicht in diesem unrestaurierten Zustand.
Wertanlage und geschichtliches Objekt in einem.
Produktdetails:
-
Epoche: ca. 1750–1810
-
Stilrichtung: Frühklassizismus / osmanisch / osteuropäisch
-
Ringmaterial: Handgeschmiedetes Silber (unpunziert)
-
Stein: Glaspaste mit violettem UV-Effekt (Kobalteinlage)
-
Ringgewicht: ca. 6,28 g
-
Innendurchmesser: ca. 18–19 mm (EU Größe 57–59)
-
Maße Ringkopf: ca. 1,3 × 1,1 cm
-
Breite Ringschiene (seitlich): ca. 1 cm
-
Zustand: Original, unrestauriert, altersbedingte Patina
-
UV-Licht-Test: Stein fluoresziert violett – kein Edelstein, sondern historisches Material
-
Verwendung: Siegelring, Identitätsring, Zunftring
-
Herkunft (vermutlich): Balkan / Osmanisches Reich / Russland
-
Besonderheit: Echte Handarbeit, kein Massenprodukt
-
Ideal für: Sammler, Museen, Historiker, Reenactment, Ausstellungen
Share










Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert der Versand?
Im durschnitt dauert der Versand 3 Tage.
Welche Schmuckstücke eignen sich besonders gut als Geschenke?
Alle unsere Artikel lassen verschenken.
Wie reinige ich den Schmuck am besten?
Wir empfehlen ihnen ihren Schmuck mit Mikrofasertüchern zu reinigen.
Darf man den Schmuck auch zurücksenden?
Natürlich können sie innerhalb 14 Tagen nach Erhalt den Schmuck zurückschicken.