Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Tezsah

Antike Silber-Tasche 1920–1950 | 217 g | Handarbeit | Naturstein Ø 2,8 cm | Filigran | Unikat

Antike Silber-Tasche 1920–1950 | 217 g | Handarbeit | Naturstein Ø 2,8 cm | Filigran | Unikat

Auf Lager sofort Lieferbar

Normaler Preis €396,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €396,00 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Diese handgefertigte Silbertasche stammt aus der Zeit um 1920–1950 und wiegt ohne Kette exakt 217 g. Der Korpus besteht aus massiver Silberlegierung bestätigt durch Magnettest, bei dem das Gehäuse nicht magnetisch reagierte. Charakteristische Oxidationsspuren an feinen Stellen unterstreichen die Echtheit der Silberlegierung.

Die Oberfläche ist vollständig mit fein gearbeiteter Filigran-Drahttechnik verziert. Rückseitig befindet sich ein massiver Naturstein mit sichtbarer Marmorierung und natürlichen Einschlüssen (Durchmesser ca. 2,8 cm).

Die Kette (ca. 105 cm) wurde später ersetzt und besteht aus einer stabilen Metalllegierung. Der Innenraum ist mit schwarzem Stoff ausgeschlagen. Die Tasche eignet sich ideal als Sammlerstück, Ausstellungsobjekt oder stilvolles Einzelstück.

Produktdetails

  • Epoche: ca. 1920–1950

  • Material Tasche: Silber (geprüft, nicht magnetisch) (ohne Punze)

  • Technik: Handgefertigte Filigranarbeit

  • Gewicht: ca. 217 g (ohne Kette)

  • Maße: ca. 13 × 10,5 × 3 cm

  • Steinbesatz: Naturstein, Ø ca. 2,8 cm 

  • Kette: ca. 105 cm, Metalllegierung, nachträglich ergänzt

  • Innen: Schwarzer Stoffbezug

  • Zustand: Sehr gut, mit originaler Patina

Vollständige Details anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert der Versand?

Im durschnitt dauert der Versand 3 Tage.

Welche Schmuckstücke eignen sich besonders gut als Geschenke?

Alle unsere Artikel lassen verschenken.

Wie reinige ich den Schmuck am besten?

Wir empfehlen ihnen ihren Schmuck mit Mikrofasertüchern zu reinigen.

Darf man den Schmuck auch zurücksenden?

Natürlich können sie innerhalb 14 Tagen nach Erhalt den Schmuck zurückschicken.